ÖH Uni Graz ÖH Uni Graz

Startseite » Allgemeine Infos

Allgemeine Infos

Adressen, Öffnungszeiten, Kontakte

 

Karl-Franzens-Universität Graz

  • Universitätsplatz 3, 8010 Graz
  • www.uni-graz.at

Institut für Germanistik

  • Mozartgasse 8/1.OG
  • MO-FR 09:00-12:00 Uhr (Öffnungszeiten Sekretariat)

Fachbibliothek Germanistik

  • Universitätsplatz 3, Erdgeschoss (Gang rechts!)
  • ub.uni-graz.at/de/kontakt/oeffnungszeiten-standorte/fachbibliothek-germanistik/
  • Außenstelle für Dialektologie, Onomastik, Nordistik: Harrachgasse 21/6

 


 

Lehrveranstaltungen

An der Universität kannst du dir deinen Wochenplan bzw. dein Semester-Arbeitspensum selbst zusammenstellen. „Lehrveranstaltungen“ (LV) sind die einzelnen Unterrichtsformen. Man unterscheidet dabei folgende Typen:

Vorlesung (VO)

  • „gewöhnliche“ LV-Form
  • keine Anwesenheitspflicht
  • keine Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl
  • Mitarbeit wird nicht beurteilt

VOs bieten einen Überblick über ein Fachgebiet. Hier zählt Mitschreiben und (wenn vorhanden) die Verwendung des dazugehörigen Skriptums. Die übliche Prüfungsart ist die schriftliche Klausur. Es werden mindestens drei Termine angeboten: am Ende des Semesters, zu Beginn des nächsten Semesters und innerhalb des nächsten Semesters.

 

Vorlesung mit Übung (VU)

  • Anwendung vom Vorgetragenen in der Übung
  • Beschränkte Teilnehmer*innenzahl: 35 Personen
  • Anwesenheitspflicht & Mitarbeit sind Teil der Beurteilung

Kurs (KS)

  • Ähnlich dem „klassischen“ Schulunterricht
  • Max. 18 Personen
  • Anwesenheitspflicht
  • Mitarbeit, Diskussionen, Hausübungen, Leseaufträge etc.

Proseminar (PS): Kleingruppenunterricht

  • Vortrag der Lehrperson + Referate, Diskussionen und Arbeitsaufträge
  • Max. 30 Personen
  • Anwesenheitspflicht
  • Mitarbeit wird beurteilt
  • Wissenschaftliche Proseminararbeit (ca. 10-15 Seiten)

Seminar (SE): Intensive wissenschaftliche Arbeit in Kleingruppenunterricht

  • erst später im Studium
  • wie Proseminar nur intensiver
  • Max. 25 Personen
  • Anwesenheitspflicht

Übung (UE)

  • praktisch-beruflichen Ziele
  • konkrete Aufgabenstellungen

Exkursion (EX)

  • Zur Veranschaulichung wissenschaftlicher Inhalte
  • Anwesenheitspflicht

Tutorium (TU)

  • Begleitende Lehrveranstaltung (z.B. zur VO)
  • Keine Beurteilung
  • Anwesenheitspflicht bei uns nur für TKK-Studierende


…StV

.